REISETERMIN | 14.05. – 17.05.2023 |
Bunte Blüten, romantische Schlösser und die blaue Havel
Neben vielen anderen Bundesländern ist auch das Land Brandenburg ein wahres Schlösserland. Über 500 Jahre lang wurde es vom Adelsgeschlecht der Hohenzollern regiert. Sie errichteten hier zahlreiche sehenswerte Bauwerke und Schlösser. Heute sind beispielsweise das Schloss Rheinsberg, Schloss Sanssouci oder das Schloss Ribbeck wunderschöne Zeugnisse dieser Kulturgeschichte.
1. Tag Anreise zuerst nach Berlin. Besuch Botanischer Garten
Zur Einstimmung Ihrer Gartenträume besuchen Sie heute zuerst den Botanischen Garten in Berlin. Bei einem geführten Spaziergang streifen Sie durch Wälder und Wiesen, spazieren von den Alpen zum Kaukasus und lassen sich von fernöstlichen Pflanzen und dem tropischen Regenwald verzaubern. Im Anschluss erfolgt die Anreise in Ihr Hotel in Potsdam, Zimmerbezug, Abendessen und Übernachtung.
2. Tag Per Schiff in die Havelländer Obstkammer
Freuen Sie sich auf eine Seenrundfahrt zu Schlössern und Gärten im Havelland. Ihr Schiff startet am Potsdamer Hafen und bringt Sie flussabwärts zu Ihrer ersten Station, dem kurfürstlichen Schloss mit dem idyllischen Park in Caputh. Sie verlassen hier das Schiff zu einem geführten Bummel mit Ihrem Reiseleiter durch das Ensemble. Nach einstündiger Pause geht es weiter per Schiff nach Werder, in die Obstkammer der Mark Brandenburg. Nach einem Mittagessen mit Havelländer Obstlikör zum Verdauen sowie einem geführten Rundgang durch die historische Innenstadt holt Ihr Bus Sie in Werder ab. Rückfahrt ins Hotel am Nachmittag, Übernachtung.
3. Tag Potsdam: Beim „Alten Fritz“ zu Gast
Bei einer Rundfahrt in Ihrem Reisebus sehen Sie heute das Potsdam des „Alten Fritz“, das wie kein zweiter Ort durch König Friedrich II. geprägt wurde. Die ehemalige preußische Residenz ist zweifellos eine der schönsten Städte Deutschlands. Die historischen Quartiere der Stadt – das Holländische Viertel und das Böhmische Weberviertel – vermitteln die einstige herausragende Bedeutung Potsdams. Die historische Siedlung Alexandrowka gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Hier lebten russische Sängersoldaten, die dem König zum Geschenk gemacht wurden. In der traditionellen Teestube Café à la Russe (o.ä.) werden Sie zu einem russischen Mittagsimbiss mit Tee aus dem Samowar erwartet. Im Anschluss besuchen Sie die Parkanlagen des herrlichen Schloss Sanssouci. Beschließen Sie den Tag mit einem Spaziergang durch den Schlosspark. Rückkehr in Ihr Hotel am späten Nachmittag. Übernachtung.
4. Tag Abreise – Kloster Lehnin
Heute heißt es schon wieder Abschied nehmen. Mit vielen neuen Eindrücken treten Sie Ihre Heimreise an. Auf dem Rückweg machen Sie nochmals Halt und besuchen die älteste Zisterzienserabtei der Mark Brandenburg – das Kloster Lehnin.
Bei einem einstündigen Rundgang erfahren Sie viel über die gut erhaltene Anlage des ersten märkischen Zisterzienserklosters, gegründet 1180 von Markgraf Otto. I. Nach einer Pause treten Sie die Rückreise in Ihren Zustiegsort an.
IHR Hotel – So wohnen Sie
4-Sterne Mercure Hotel Potsdam City
• Zentrale Lage im historischen Zentrum von Potsdam
• Hotelrestaurant, Bar, Aufzug
• Dusche/Bad-WC, Haartrockner, kostenfreies WLAN, Flachbild-TV, Klimaanlage
Leistungen
• Fahrt im Komfort-Reisebus
• Begrüßungsfrühstück auf der Anreise
• Übernachtung inkl. Frühstück
• 1x Abendessen am Anreisetag als 3-Gang Menü oder Buffet
• Stadtrundfahrt Potsdam mit Besuch des Holländischen Viertels
• Russischer Mittagsimbiss mit Tee aus dem Samowar im Café à la Russe (o.ä.)
• Ganztägige Reiseleitung per Schiff und Bus durch das Havelland
• Führung Garten Schloss Caputh und Außenbesichtigung Schloss Caputh
• 1x Mittagessen als Tellergericht inkl. einem Gläschen Havelländer Likör
• Schifffahrt auf der Havel ab Potsdam bis Werder
REISETERMIN | 14.05 – 17.05.2023 |
REISEPREIS p. P. im DZ | ab 615,00 € |
REISEPREIS p. P. im EZ | ab 715,00 € |
Reiseversicherung | ab 26,00 € |
(Stornostaffel D) | |
Mindestteilnehmerzahl | 20 Pers. |
Reiseveranstalter: Duckstein GmbH & Co. KG | |

Foto: SPSG / Celia Rogge