REISETERMIN | 26.07. – 30.07.2023 |
Beilngries-Paulushofen – Eichstätt – Kloster Weltenburg – Kelheim – Kipfenberg
Eine Reise in das Altmühltal ist immer auch eine Zeitreise in die Vergangenheit, kombiniert mit einer wunderschönen Naturlandschaft. Die Altmühl windet sich in unendlichen Schleifen und Bögen durch breite Täler, vorbei an bizarren Felswänden, blühenden Wiesen und trotzigen Burgen, die von waldigen Höhen grüßen. Erleben Sie historische, mittelalterliche Altstädte wie Beilngries und Kelheim sowie mit dem Eichstätter Dom und dem Kloster Weltenburg „Perlen des Barock“.
1. Tag Anreise ins Altmühltal
Am Morgen machen Sie sich auf den Weg ins romantische Altmühltal, das mit schroffen Dolomitfelsen, talbeherrschenden Burgen auf steilen Felsklippen der größte Naturpark in Deutschland ist. Ihr Hotel beziehen Sie im Ortsteil Paulushofen bei Beilngries. Vielleicht lassen Sie den Tag nach dem Abendessen in geselliger Runde ausklingen. Übernachtung.
2. Tag „An Altmühl & Donau“
Nach dem Frühstück ist das Kloster Weltenburg Ziel Ihres Ausfluges. Die in den Jahren 1716 – 1739 erbaute Abteikirche des Klosters Weltenburg zählt zu den bedeutendsten Bauwerken des europäischen Barocks. Nach einer Besichtigung können Sie sich auf eine kurze, aber eindrucksvolle Schifffahrt bis Kelheim durch das Naturschutzgebiet „Weltenburger Enge“ mit dem berühmten Donaudurchbruch freuen. Entlang der Altmühl fahren Sie, vorbei an Riedenburg, auch „Perle des Altmühltals“ genannt, sowie der „7-Täler-Stadt“ Dietfurt ins Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung.
3. Tag „Zauber des Barock“
Lassen Sie sich am heutigen Tag von der Schaffenskraft italienischer Baumeister verzaubern. Mittelalter, Rokoko und Barock, ehrwürdige Mauern und außergewöhnliche Türme – die Stadttürme fügen sich in einem Rund um die Altstadt von Beilngries. Entlang der Altmühl führt Sie Ihr Ausflug über Kipfenberg, dem geographischen Mittelpunkt Bayerns, bis nach Eichstätt, einem wahrhaft barocken Juwel. Die Fürstbischöfe ließen hier ihre Baumeister barocke Prachtbauten wie z. B. die Residenz und den Dom errichten. Am späten Nachmittag kehren Sie in Ihr Hotel zurück. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag Regensburg
Heute besuchen Sie die schöne Stadt Regensburg. Schlendern Sie in Begleitung eines sachkundigen Gästeführers durch die engen Gassen und über die weiten Plätze, lernen Sie Geschichte und Geschichten einer zweitausend Jahre alten Stadt kennen, schnuppern Sie das Flair der „nördlichsten Stadt Italiens“. Der Rundgang führt zum Dom und zur Steinernen Brücke, zur Porta Praetoria und zum Alten Rathaus, zu Patrizierhäusern und Geschlechtertürmen und vielem anderen mehr … Der restliche Tag bleibt zur freien Verfügung. Rückfahrt am späten Nachmittag. Abendessen und Übernachtung.
5. Tag Heimreise
IHR Hotel – So wohnen Sie
Hotel „Altmühlberg“ in Paulushofen
• Familiengeführtes Hotel mit gemütlichen Hotelzimmern
• Zimmer mit Dusche/Bad-WC, Haartrockner, WLAN, TV, Safe, Hotelbar, Grillplatz, Liegewiese, Aufzug
• Restaurant „Zum Stiefelknecht“ / regionale und südtiroler Küche
Leistungen
• Fahrt im Komfort-Reisebus
• Begrüßungsfrühstück auf der Anreise
• Übernachtung inkl. Frühstück
• Abendessen als 3-Gang Menü oder Buffet
• Ein geselliger Abend mit musikalischer Unterhaltung
• Ausflug „An Altmühl&Donau“
• Besuch von Kloster Weltenburg
• Schifffahrt Kloster Weltenburg – Kelheim
• Ausflug „Zauber des Barock“
• Stadtführung Regensburg
• Taxi-Service ab/bis Haustür
REISETERMIN | 26.07 – 30.07.2023 |
REISEPREIS p. P. im DZ | ab 709,00 € |
REISEPREIS p. P. im EZ | ab 769,00 € |
Reiseversicherung | ab 26,00 € |
(Stornostaffel C) | |
Mindestteilnehmerzahl | 20 Pers. |
Reiseveranstalter: Duckstein GmbH & Co. KG | |

Foto: elements.envato.com